Cap

Cap

* * *

CAP 〈[kæ̣p] EDV; Abk. für engl.〉
1. Computer Aided Planing (computerunterstützte Planung)
2. Computer Aided Publishing (computerunterstütztes Erstellen von Publikationen); →a. Desktoppublishing

* * *

Cap [kɛp], die; -, -s, auch der od. das; -s, -s [engl. cap]:
Schirmmütze, wie sie beim Baseball getragen wird, meist mit elastischem od. verstellbarem Band u. einer Aussparung an dem Teil, der normalerweise nach hinten getragen wird.

* * *

I
CAP
 
[Abk. für Computer-Aided oder Computer-Assisted Planning, dt. »computergestütztes Planen«] das, die mithilfe von spezieller Software und Computern durchgeführte Planung von Fertigungs- und Arbeitsabläufen (CIM). Fasst man den Begriff inhaltlich etwas weiter, deckt er sich mit dem Projektmanagement.
II
CAP
 
[Abk. für Computer-Aided oder Computer-Assisted Publishing, dt. »computergestütztes Publizieren«], selten gebrauchte Bezeichnung für DTP.
III
CAP
 
[sieɪ'pi ; Abkürzung für englisch computer-aided planning »rechnerunterstützte Planung«], Bezeichnung für die mithilfe von Computern und geeigneten Programmen durchgeführte Arbeitsplanung zur Fertigung technischer Produkte. Ausgehend von den geometrischen Informationen, die im Konstruktionsprozess entstanden sind, werden die Arbeitsgänge, Arbeitsstufen und die ihnen zugeordneten technologischen Parameter ermittelt, in Arbeits- oder Fertigungsplänen dokumentiert und die Steuerprogramme für NC-Maschinen erstellt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • cap — cap …   Dictionnaire des rimes

  • cap — cap·no·di·a·ce·ae; cap·no·di·um; cap·pa; cap·pagh; cap·pa·ri·da·ce·ae; cap·pa·ris; cap·pe·len·ite; cap·pel·let·ti; cap·pie; cap·po; cap·py; cap·ra; cap·ral·de·hyde; cap·rate; cap·ric; cap·ri·cor·nis; cap·ri·dae; cap·ri·fi·cate; cap·ri·fi·ca·tion; …   English syllables

  • cap — [ kap ] n. m. • XIIIe; mot provenç. « tête », lat. caput I ♦ Vx Tête. ⇒ chef. Mod. Loc. De pied en cap [ dəpjetɑ̃kap ] :des pieds à la tête. ⇒ 1. complètement. Armés de pied en cap. II ♦ 1 ♦ (1387) Pointe de terre qui s avance d …   Encyclopédie Universelle

  • Cap — (k[a^]p), n. [OE. cappe, AS. c[ae]ppe, cap, cape, hood, fr. LL, cappa, capa; perhaps of Iberian origin, as Isidorus of Seville mentions it first: Capa, quia quasi totum capiat hominem; it. capitis ornamentum. See 3d {Cape}, and cf. 1st {Cope}.] 1 …   The Collaborative International Dictionary of English

  • CAP-10 — Vue …   Wikipédia en Français

  • Cap 10 — Vue de l avion Type Avion de voltige Motorisation Moteur Lyc …   Wikipédia en Français

  • cap — Cap, m. N est pas naif Francois, Car le Francois dit chef, ce que le Gascon dit Cap, Et l Espagnol Cabo, et l Italien Capo, tous quatre issans du Latin Caput. Et combien qu envers le Gascon ce mot signifie aussi teste, ce neantmoins le Francois n …   Thresor de la langue françoyse

  • Cap — als Abkürzung steht für: Calender Access Protocol, Übermittlungsprotokoll für Kalenderdaten zwischen beliebigen Groupwareservern. CAMEL Application Part: Transportprotokoll aus der Familie des Signalling System 7 für CAMEL Anwendungen in… …   Deutsch Wikipedia

  • CAP — als Abkürzung steht für: CAP (Automobilhersteller), ehemaliger belgischer Automobilhersteller CAP (Markt), eine Supermarktkette betrieben von behinderten/benachteiligten Menschen CAP Customer Advantage Program GmbH, verantwortlich für HappyDigits …   Deutsch Wikipedia

  • Cap 24 — logo de Cap 24 Création 20 mars 2008 Disparition Octobre 2010 Slogan « La chaîne capitale » Langue …   Wikipédia en Français

  • cap — cap1 [kap] n. [ME cappe < OE cæppe & ML cappa < LL cappa, a cape, hooded cloak] 1. any closefitting head covering, brimless or with only a front visor, and made of wool, cotton, etc., as a baseball cap or overseas cap, or of muslin or lace …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”